Sprachreisen an unserer Schule
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte, die mit viel Liebe und Einsatz 71 (!!) Päckchen für die Aktion der Landlerhilfe ,,Christkindl in der Schuhschachtel‘‘ gepackt haben.
Vielen Kindern in Rumänien wird damit zu Weihnachten sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Wandertag 2. Klasse
Äpfel sammeln bei Schulwart Christian für den selbstgemachten Apfelsaft.
DANKE für die nette Verpflegung aller SchülerInnen und LehrerInnen.
Citizen Science Award
3c gewinnt 3. Platz
Von 1. April bis 31. Juli des vergangenen Schuljahres forschten die SchülerInnen der jetzigen 3c im Rahmen des Projektes „Insekten entdecken“ fleißig mit und unterstützen so den Naturschutzbund Verbreitungsgebiete von Hummeln, Schmetterlingen, Heuschrecken und Libellen zu dokumentieren.
Am 24. Oktober machten sich die SchülerInnen begleitet von ihrem Klassenvorstand Gabriele Hamminger und Susanne Berger auf den Weg zur KPH (Kirchlich Pädagogische Hochschule) nach Wien zum Young-Science-Kongress. Dort nahmen die jungen BiologInnen an einem Workshop und einem Science Parcours teil, bevor sie schließlich bei einer feierlichen Festveranstaltung belohnt wurden. Hinter dem BRG Pertoldsdorf und dem RG Schwaz, erreichten die SchülerInnen der digiTNMS Scharnstein den dritten Platz beim Citizen Science Award 2024 und erhielten 500€ für ihre Klassenkasse.
Fotos: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Mein Bezirk: Citizen Science Award 2024: digiTMS Scharnstein holte sich dritten Platz - Salzkammergut
3c gewinnt 3. Platz
Von 1. April bis 31. Juli des vergangenen Schuljahres forschten die SchülerInnen der jetzigen 3c im Rahmen des Projektes „Insekten entdecken“ fleißig mit und unterstützen so den Naturschutzbund Verbreitungsgebiete von Hummeln, Schmetterlingen, Heuschrecken und Libellen zu dokumentieren.
Am 24. Oktober machten sich die SchülerInnen begleitet von ihrem Klassenvorstand Gabriele Hamminger und Susanne Berger auf den Weg zur KPH (Kirchlich Pädagogische Hochschule) nach Wien zum Young-Science-Kongress. Dort nahmen die jungen BiologInnen an einem Workshop und einem Science Parcours teil, bevor sie schließlich bei einer feierlichen Festveranstaltung belohnt wurden. Hinter dem BRG Pertoldsdorf und dem RG Schwaz, erreichten die SchülerInnen der digiTNMS Scharnstein den dritten Platz beim Citizen Science Award 2024 und erhielten 500€ für ihre Klassenkasse.
Fotos: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Mein Bezirk: Citizen Science Award 2024: digiTMS Scharnstein holte sich dritten Platz - Salzkammergut
3c gewinnt 3. Platz
Von 1. April bis 31. Juli des vergangenen Schuljahres forschten die SchülerInnen der jetzigen 3c im Rahmen des Projektes „Insekten entdecken“ fleißig mit und unterstützen so den Naturschutzbund Verbreitungsgebiete von Hummeln, Schmetterlingen, Heuschrecken und Libellen zu dokumentieren.
Am 24. Oktober machten sich die SchülerInnen begleitet von ihrem Klassenvorstand Gabriele Hamminger und Susanne Berger auf den Weg zur KPH (Kirchlich Pädagogische Hochschule) nach Wien zum Young-Science-Kongress. Dort nahmen die jungen BiologInnen an einem Workshop und einem Science Parcours teil, bevor sie schließlich bei einer feierlichen Festveranstaltung belohnt wurden. Hinter dem BRG Pertoldsdorf und dem RG Schwaz, erreichten die SchülerInnen der digiTNMS Scharnstein den dritten Platz beim Citizen Science Award 2024 und erhielten 500€ für ihre Klassenkasse.
Fotos: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Mein Bezirk: Citizen Science Award 2024: digiTMS Scharnstein holte sich dritten Platz - Salzkammergut
Schuljahr 2023/24
Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr.
Projekttag mit der Freiwilligen Feuerwehr: Ein unvergesslicher Vormittag für die dritten Klassen der Mittelschule Scharnstein
Unter diesem Motto fand am Dienstag, 02.07.2024 ein Pilotprojekt der Feuerwehren des Almtals an der Mittelschule Scharnstein statt. Ziel war es, den SchülerInnen Kenntnisse und Wissen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Der Vormittag war nicht nur informativ, ....
Kooperation digiTNMS & Wolf Systembau
Einige Lehrlinge der Firma Wolf bauten unter der Leitung des Lehrlingsausbildners Martin Grill-Kiefer einen Pavillon für die digiTNMS Scharnstein. ...
Bikeline – Gemeinsam mit dem Rad zur Schule
Unsere Schule nimmt am BIKEline Fahrradwettbewerb teil, um noch mehr Schüler:innen zu motivieren, den täglichen Schulweg mit dem Rad zurückzulegen. Gemeinsam radeln Groß und Klein zur Schule und sammeln Kilometer für eine virtuelle Weltreise („We bike the world“). Die Fahrten der Schüler*innen werden dabei vollautomatisch mittels Helmsticker und Terminal erfasst. Damit ist die MS Scharnstein eine von derzeit 20 Schulen in 5 Bundesländern die regelmäßig zum Unterricht radeln! Mittlerweile gibt es über 1.500 BIKEliner und wir hoffen auf viele weitere Radler*innen! Einem besonderen Dank gilt unseren Sponsoren, die eine schulinterne Prämierung der besten Rider*innen möglich machen!
Cross Country - Bezirksschulmeisterschaften
Von der digiTNMS Scharnstein waren 31 Läuferinnen und Läufer in 4 Kategorein am Start.
Die Mädchen der 7. /8. Schulstufe erreichten den 3. Platz und die Jungs den 1. Platz.
Sie Lösen damit ein Ticket für die Landesmeisterschaften in Wels.
Sportwoche der 1. Klassen
Vom 13.5. bis 17.5. fand die Sportwoche der 1. Klassen in Spital am Pyhrn statt. Wie jedes Jahr durften wir im besonderen Ambiente des Lindenhofs zu Gast sein und die vielen tollen Angebote nutzen. ...
Wintersportwoche der 2. Klassen
Hinterstoder: Von 15. bis 19. Jänner 2024 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen eine erlebnisreiche Woche in Hinterstoder auf den Hutterer Böden (Höss). ...
Wintersportwoche der 3. Klassen
Gleich nach den Weihnachtsferien machte sich eine Gruppe von 63 Kindern der 3.Klassen und 6 Lehrpersonen auf den Weg nach Obertauern zur Wintersportwoche. ...
Wienaktion 2024
Bei schönstem Aprilwetter verbrachten die 4. Klassen eine Woche in unserer Millionenstadt Wien. ...
Stop Motions Videos zu den Global Goals bis 2030 der United Nations
Auf der Wien Woche waren die 4. Klassen zu Besuch bei den United Nations und haben die UN Global Goals kennen gelernt. Die EU setzte 2015 17 Ziele zu unterschiedlichen Themen- wie beispielsweise Umweltschutz, Gesundheitssystem, Infrastruktur, sauberes Trinkwasser- fest, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. In den nachfolgenden Wochen haben sich die SchülerInnen in Kleingruppen intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt und als Lernprodukt daraus Stop Motion Videos erstellt.
#digitnms #globalgoals #umweltzeichen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.