Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr.


Projekttag mit der Freiwilligen Feuerwehr: Ein unvergesslicher Vormittag für die dritten Klassen der Mittelschule Scharnstein

 Unter diesem Motto fand am Dienstag, 02.07.2024 ein Pilotprojekt der Feuerwehren des Almtals an der Mittelschule Scharnstein statt. Ziel war es, den SchülerInnen Kenntnisse und Wissen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Der Vormittag war nicht nur informativ, sondern auch voller Spaß und spannender Erlebnisse.
 
  Zu Beginn des Tages verschafften sich die SchülerInnen einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, denen sich die Feuerwehrleute täglich stellen. Die Feuerwehren demonstrierten eindrucksvoll ihre Ausrüstung und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen – von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung.
 
  Besonders aufregend waren die praktischen Übungen, bei der die SchülerInnen selbst Hand anlegen mussten. Unter Anleitung der Feuerwehrleute konnten Sie lernen, wie man einen Feuerlöscher richtig bedient und ein Feuer mittels verschiedener Methoden löschen kann.
Die Möglichkeit, mit dem Hubrettungsfahrzeug mit Drehleiter auf 30 m in die Höhe zu fahren war für viele ein Höhepunkt des Tages.
 Neben den informativen Aspekten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Mit verschiedenen Arbeiten und spannenden Anleitungen gelingt es den Feuerwehrleuten, das Interesse der SchülerInnen zu wecken und gleichzeitig wichtige Lektionen über Sicherheit und Teamarbeit zu vermitteln.
 
  Ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr aus Scharnstein, Viechtwang, Bäckerberg, Grünau, Laakirchen und St. Konrad für ihre Zeit und ihr Engagement. Sie haben unseren Schüler/Innen nicht nur einen lehrreichen Vormittag bereitet, sondern auch gezeigt, wie wichtig und wertvoll ihre Arbeit für die Gemeinschaft ist.
 
 Die Mittelschule Scharnstein, insbesondere die dritten Klassen, bedanken sich ganz herzlich für diese unvergessliche Gelegenheit und freuen sich auf zukünftige gemeinsame Projekte!
Filmbeitrag Thomas Rampetsreiter Oberösterreich TV: www.oberösterreich.tv