Unser Schulteam macht es sich zur Aufgabe unsere Umwelt in besonderer Weise wahrzunehmen, verantwortungsvoll im ökologischen Sinne zu handeln, Freude an den Erfolgen zu empfinden und daher nachhaltig zu agieren. 

 

Frei nach dem Motto: „Viele junge Menschen, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, handeln mit Sinn und achten auf unsere Umwelt, damit sie uns weiterhin gefällt.“ 



An unserer Schule werden in diesem Sinne zahlreiche Projekte durchgeführt, die unsere Lebens- und Erlebniswelt verbessern und das Bewusstsein für Lebensraum, Gesundheit und soziales Miteinander fördern!
Umweltzeichen-Team: Susanne Berger, Brigitte Schaumberger, Elke Urich

 Schulsportgütesiegel in Gold 

Das Bundesministerium für Bildung verleiht an Schulen, die gewisse Bedingungen erfüllen und besonders bewegungsorientierte Angebote bieten, das Österreichische Schulsportgütesiegel. Dieses wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.
Unserer Schule wurde heuer aufgrund des vielfältigen Bewegungs- und Sportangebots, der zahlreichen Sportaktivitäten, der sportlichen Zusatzangebote und der Qualität des Sportunterrichts diese Auszeichnung erstmalig in Gold mit der Gültigkeit bis 2026 verliehen. Damit wird die von unseren Pädagoginnen und Pädagogen geleistete vielfältige und qualitativ hochwertige Unterrichtsarbeit von höchster Stelle gewürdigt.
Diese Bemühungen tragen unter anderem dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen für einen gesunden und bewegungsorientierten Lebensstil entwickeln. Dem gesamten Team unserer Schule ist es ein besonderes Anliegen, die Freude an der Bewegung sowie Gesundheitsbewusstsein vorzuleben und zu vermitteln. 


 

Eine kleine Auswahl des sportlichen Angebots der digiTNMS Scharnstein: 

  • Sommersportwoche 
  • Wintersportwoche 
  • Wandertage 
  • zusätzliche Turnstunde 
  • Outdoor Sports 
  • Snowboard Beginners & Advanced 
  • Fußball Schülerliga 
  • Schulsporttag 
  • Vital4Brain (Rollende Bewegungsstunde) 
  • Wahlpflichtfach Sport ab dem Schuljahr 2024/25 
  • Teilnahme an diversen Veranstaltungen:      Schwimmcup Laakirchen, Traunsee   Halbmarathon, Bezirksschulmeisterschaft Ski Alpin, Cross Country Lauf, Almtal Heroes Challenge