Unser Schulteam macht es sich zur Aufgabe unsere Umwelt in besonderer Weise wahrzunehmen, verantwortungsvoll im ökologischen Sinne zu handeln, Freude an den Erfolgen zu empfinden und daher nachhaltig zu agieren. 

 

Frei nach dem Motto: „Viele junge Menschen, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, handeln mit Sinn und achten auf unsere Umwelt, damit sie uns weiterhin gefällt.“ 


An unserer Schule werden in diesem Sinne zahlreiche Projekte durchgeführt, die unsere Lebens- und Erlebniswelt verbessern und das Bewusstsein für Lebensraum, Gesundheit und soziales Miteinander fördern!
Umweltzeichen-Team: Susanne Berger, Brigitte Schaumberger, Elke Urich

 

Stop Motions Videos zu den Global Goals bis 2030 der United Nations 

Auf der Wien Woche waren die 4. Klassen zu Besuch bei den United Nations und haben die UN Global Goals kennen gelernt. Die EU setzte 2015 17 Ziele zu unterschiedlichen Themen- wie beispielsweise Umweltschutz, Gesundheitssystem, Infrastruktur, sauberes Trinkwasser- fest, die bis 2030 umgesetzt werden sollen.  In den nachfolgenden Wochen haben sich die SchülerInnen in Kleingruppen intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt und als Lernprodukt daraus Stop Motion Videos erstellt. 

#digitnms #globalgoals #umweltzeichen 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wandertag 2. Klasse

Äpfel sammeln bei Schulwart Christian für den selbstgemachten Apfelsaft.
DANKE für die nette Verpflegung aller SchülerInnen und LehrerInnen.

Unsere Besonderheiten im Umweltzeichen-Prozess:

Plastikfasten: Jährlich verzichtet die gesamte Schule für vier Wochen komplett auf Plastikmüll und wir beteiligen uns an Müllsammelaktionen in der Gemeinde, um das Bewusstsein für Plastikvermeidung zu stärken.

Gesunde Ernährung: Wir bieten täglich ein gesundes Frühstück für alle Schüler/innen an und organisieren im Wahlpflichtfach "Vital" regelmäßig gesunde Jausen mit Obst, selbstgemachten Aufstrichen, Gemüse und Apfelsaft.

Umwelttipps und Projekte: Jede Klasse erarbeitet eigene Umwelttipps, die im Schulhaus und in lokalen Medien veröffentlicht werden. Projekte wie "Vom Apfelbaum zum Apfelsaft" fördern praktisches Umweltwissen.

Messungen und Analysen: Unsere Schüler/innen führen Lärm- und Co2-Messungen, Erhebungen von Umweltparametern wie Beleuchtungsstärke, Lufttemperatur und Stromverbrauch durch und werten diese im Unterricht aus. 

Bewusstseinsbildung: Wir arbeiten eng mit Eltern zusammen, um die Bedeutung vom Umweltschutz, gesunden Schulmaterialien und nachhaltiger Ernährung zu vermitteln.

Teamarbeit und Vorbildwirkung: Unser Umweltzeichenteam koordiniert die vielfältigen Aktivitäten und sorgt dafür, dass Umweltschutz in den Schulalltag integriert wird. Wir  wurde als "Best-Praktice"-Beispiel für die tägliche Bereitstellung eines gesunden Frühstücks hervorgehoben und erhielten für das Engagement Bonuspunkte im Umeltzeichen-Prozess

Ganzheitlicher Ansatz: Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz, der nicht nur ökologische, sondern auch soziale und gesundheitliche Aspekte fördert. Das Motto - "Viele Junge Menschen, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, handeln mit Sinn und achten auf unsere Umwelt, damit sie uns weiterhin gefällt." - spiegelt unser Engagement wider.